Präferenzen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.
Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbungen bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Sie haben die Möglichkeit, einige oder alle dieser Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Backrahmen

Die perfekte Alternative zu einer Backform stellt ein Backrahmen dar. Er weist keinen Boden auf und kann dennoch zum Backen von verschiedene Kuchen oder Torten verwendet werden. Der Backrahmen zeichnet sich dadurch auf, dass er sich individuell in der Größe verstellen lässt, um ihn an die Teigmenge anzupassen. Je nach Backblech und mit Hilfe von Abtrennern, besteht zudem die Möglichkeit, mehrere Kuchen nebeneinander zu backen.

Zenker "Patisserie" Backrahmen ausziehbar – Flexibel verstellbarer Tortenrahmen, Edelstahl, Spülmaschinenfest, Made in Germany, Silber

13,99 €

4smile Backrahmen rechteckig verstellbar – Edelstahl Backform rechteckig - Formstabile Kuchenform eckig zum Backen und für die Torten-Zubereitung

14,99 €

4smile Backrahmen rechteckig verstellbar – 8cm hohe Edelstahl Backform rechteckig - Kuchenform eckig zum Backen und für die Zubereitung von Schichttorten

18,99 €

Marsred 8 cm eckig verstellbar Backrahmen mit Schrauben, Edelstahl Backform, hoch quadratische Kuchenform, Zerlegbar Backring eckig für Backen, Schichttorten, Dekorieren

18,99 €

Rdddhur Backrahmen Rechteckig Verstellbar, Backrahmen Eckig Verstellbar, Tortenring Eckig Backrahmen Eckig Backrahmen für Backblech mit Teiler, Spatel, für Kuchen Torten Pizza Backen Party Dekorieren

12,99 €

Anicy Backrahmen Rechteckig Verstellbar - Tortenring Verstellbar Wiederverwendbar Edelstahl Backform Rechteckig Tortenring mit Teiler für Kuchen Torten Pizza Backen und Dekorieren

9,99 €

Sallys Backform Backring Tortenring rund rechteckig eckig verschiedene Größen und Formen (Backrahmen, 24x19 cm auf bis zu 32x46 cm-10 cm Höhe)

34,99 €

Backrahmen Rechteckig Verstellbar 15-28 cm - Tortenring Verstellbar Backrahmen Tortenrahmen Hoch 5cm - Rechteckiger Tortenring Zum Backen Dekorieren Backblech Umrandung

8,99 €

Ein Backrahmen wird nicht nur zum Backen von Kuchen genutzt, auch Pizza, Brot oder Pfannkuchen lassen sich damit spielend zubereiten. Es ist sogar möglich, aufgrund der Größenverstellbarkeit, einen mehrstöckigen Kuchen herzustellen, der auf jedem Kaffeetisch oder bei besonderen Angelegenheiten zum Renner wird. Auf diese Weise können Kuchen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen gebacken werden und miteinander Kombiniert werden, so dass die Familie, Freunde oder Bekannte mit diesem kulinarischen Meisterwerk verzaubert werden können.

Formenvielfalt beim Backrahmen

Die Grundform von einem Backrahmen ist rechteckig oder quadratisch. Die Größe kann variabel eingestellt werden, so dass von wenigen Zentimetern bis zur vollständig genutzten Größe vom Backrahmen gewählt werden kann. Dank der optimalen Oberflächenbeschaffenheit gelingt problemlos jedes Backwerk, ganz gleich ob der Rahmen für Kuchen, Pizza oder andere Teigwaren verwendet wird.

Unterschieden wird beim Backrahmen zwischen einer runden, verstellbaren und starren Backform. Den runden Backrahmen gibt es verhältnismäßig selten. Er wird häufig als Tortenring genutzt, um eine perfekte Dekoration zu erhalten, kann aber auch zum Backen eingesetzt werden. Während es vor vielen Jahren hauptsächlich starre Backrahmen gab, werden in der heutigen Zeit verstellbare Rahmen immer beliebter, da hierbei höhere Nutzungsmöglichkeiten gegeben sind. Die Außenseiten lassen sich meistenteils in der Länge und in der Breite verschieden, so dass die Größe des Kuchens individuell gewählt werden kann.

Anwendung vom Backrahmen

Ein Backrahmen besteht in der Regel aus Metall, da dieses über eine hohe Widerstandsfähigkeit und Stabilität verfügt. Sowohl Edelstahl als auch Aluminium sind überaus temperaturbeständig, leiten die Temperatur weiter und lassen sich leicht reinigen. Die meisten Backrahmen sind problemlos mit warmen Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen, sind oftmals aber auch spülmaschinengeeignet.

Ebenso wie ein Tortenring wird ein Backrahmen einfach auf ein Backblech gestellt. Damit sich der Kuchen nach dem Backvorgang einfach lösen lässt, empfiehlt sich vorher das Auslegen mit Backpapier. Wer ungern auf einen Boden verzichten möchte, stellt den Backrahmen direkt auf das Backpapier und faltet die Kanten nach oben.